#06: Umgang mit Leistungsdruck: Wie die Sportlerzeit unsere Karrieren geprägt hat

Ben Göller
12. Januar. 2024
Allgemein | Mentale Stärke | Podcast

Sportlerinnen und Sportler sind oft für ihre physischen Fähigkeiten bekannt, doch was viele nicht sehen, ist die mentale Herausforderung, der sie sich stellen müssen. Ähnlich ergeht es auch Unternehmer*innen. Beide Gruppen müssen unter enormem Druck Höchstleistungen erbringen und sich kontinuierlich weiterentwickeln, um erfolgreich zu sein.

In der aktuellen Folge von „Mental Moves“ freue ich mich mit einem ehemaligen Handballkollegen und Torwart Damian Bungart zu sprechen. Als Torwart stand Damian unter einer besonderen psychischen Belastung. Er war die letzte Verteidigungslinie – jeder Fehler wurde sofort sichtbar.

Damian erzählt in dieser Episode, wie er gelernt hat, mit diesem Druck umzugehen, und wie seine mentale Stärke ihm nicht nur als Sportler, sondern auch für seine berufliche Zukunft als Unternehmer geholfen hat.


Hier kannst du die Folge anhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


Eine wichtige Erkenntnis war dabei die Rolle der persönlichen Entwicklung durch den Sport. Reflexionsfragen zur Selbsteinschätzung haben Damian geholfen, seine Leistung zu steigern und auch schwierige Phasen zu meistern – etwa den Wechsel zwischen verschiedenen Ligen oder das Karriereende wegen Verletzungen.

Routinen geben seinem Alltag Struktur – sei es morgens vor einem wichtigen Match oder vor einem Geschäftstermin. Damian betont außerdem die Wichtigkeit von Pausen zur Energiegewinnung sowie eines proaktiven Ansatzes bei Problemlösungen sowohl auf dem Feld als auch im Privatleben.

Damian hebt hervor, wie wertvoll persönlicher Austausch ist. Externe Perspektiven können wesentlich zum eigenen Fortschritt beitragen, indem sie blinde Flecken aufdecken oder neue Lösungswege anregen. Im Sportlerbereich können Verein diesen Aspekt fördern und dazu beitragen, dass Spieler*innen regelmäßig in den Austausch mit anderen kommen. Im Arbeitsumfeld hingegen bieten Plattformen wie LinkedIn die Möglichkeit, das berufliche Netzwerk zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen.

Egal, ob wir uns im Wettkampf befinden oder komplexe Projekte managen, wichtig bleibt dabei unser Handeln und unsere angewandten Strategien regelmäßiger Hinterfragung, um langfristig erfolgreich zu sein.