Mentale Stärke trainieren: 8 Tipps, wie du deine Profisportkarriere und deinen Beruf unter einen Hut bekommst
Es ist eine Sache, an der Spitze seines Sports zu stehen, aber eine ganz andere, diese Leistung mit einer Karriere außerhalb des Sportfeldes zu vereinen. Aus diesem Grund ist es ausschlaggebend, dass wir unsere mentale Stärke trainieren.
Martina weiß das besser als jede andere.
Neben ihrer Karriere als Profikletterin ist sie zeitgleich als engagierte Polizistin tätig.
In der aktuellen Podcastfolge verrät uns Martina ihre Geheimnisse, wie sie es schafft, beide Karrieren unter einen Hut zu bekommen, ohne das eigene Wohlbefinden aus den Augen zu verlieren.
Sie erzählt von ihrer täglichen Routine und wie wichtig es ist, dass wir unsere mentale Stärke trainieren. Vor allem das mentale Stärketraining hat ihr geholfen, ihre Ängste anzuerkennen, aber auch ihnen entgegenzuwirken.
Stehst du auch vor der Herausforderung, zwei Lebenswelten unter einen Hut zu bekommen?
Diese 8 Tipps können dir sowohl als Profisportler als auch als Amateur dabei helfen, dein Sportlerleben mit deiner beruflichen Laufbahn zu vereinen:
Zeitmanagement optimieren:
Erstelle einen Wochenplan, um Trainingseinheiten und berufliche Verpflichtungen effizient zu koordinieren.
Setze Prioritäten bewusst fest: Entscheide täglich, welche Aufgaben wichtig sind.
Mentale Stärke trainieren:
Übe Techniken zur Angstbewältigung wie Atemübungen oder Visualisierung.
Hole dir professionelle Unterstützung von einem Sportpsychologen oder Coach.
Reflexion praktizieren:
Führe ein Tagebuch über deine sportlichen Aktivitäten und persönlichen Gedanken.
Nimm dir Zeit für Selbsterkenntnis-Übungen, etwa durch Feedback-Sessions mit Trainern oder Kollegen.
Lerne mit Druck umzugehen:
Entwickle Strategien zur Stressbewältigung; das kann von Musik hören bis hin zu Gesprächen mit Freunden reichen.
Regeneration einbauen:
Integriere aktive Erholungsphasen in deinen Trainingsplan.
Plane gezielt Auszeiten ein, um mental zu regenerieren – zum Beispiel durch Meditation oder Spaziergänge in der Natur.
Rückschläge als Chance sehen:
Sehe Niederlagen als Gelegenheit zur Weiterentwicklung anstatt nur als Rückschlag.
Nutze Rehabilitationsphasen auch für mentales Training und Persönlichkeitswachstum..
Übertragbare Fähigkeiten nutzen:
Reflektiere darüber, welche Kompetenzen aus dem Sport du im Beruf anwenden kannst (z.B. Zielstrebigkeit).
Martinas Erfahrungen sind ein tolles Beispiel dafür, dass Disziplin und Hingabe essentielle Bestandteile eines erfolgreichen Lebens sind – sowohl im professionellen Sport als auch im beruflichen Alltag.
Möchtest du mehr über Martinas Doppelkarriere erfahren? Dann höre jetzt in die aktuelle Podcastfolge!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Jede:r Sportler:in weiß, dass im Wettkampf alles möglich ist und Kleinigkeiten manchmal entscheidend sind. Eine mentale Vorbereitung auf den sportlichen Wettkampf reduziert auftretenden Druck, Angst und Stress und ermöglicht zudem Höchstleistungen.
Jede:r Sportler:in kann sich auf kritische Situationen im Wettkampf vorbereiten, die Sportpsychologie zeigt Dir Möglichkeiten wie…
Egal in welcher Sportart sich ein:e Athlet:in behaupten muss, fast immer geht es in den Wettkämpfen um alles! Gewinnt der:die Sportler:in, ist die Freude groß und womöglich auch der mitschwingende Ruhm. Verlieren fühlt sich anders an. Vor und während eines Wettkampfes können unverhoffte und unerwartete Ereignisse auftreten. Ich erinnere mich an ein besonderes Ereignis meiner Sportlerlaufbahn in dem ich hilflos der kritischen Wettkampfsituation unterlegen war. Ausgerechnet im Final-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft in der A-Jugend. Aus meinen sportlichen Erfahrungen und mit dem Wissen als Sportpsychologe weiß ich heute, wie wichtig eine gute und richtige Vorbereitung auf Wettkämpfe ist. Mentale Vorbereitung auf Wettkämpfe: Wie genau kann die Vorbereitung aussehen?
Individuelle Vorbereitung mit Unterstützung eines:r Sportpsychologen:in
Zur mentalen Vorbereitung gehört ein bewusst werden der Situation, auf die ich treffen werde. Im Sport ist es klar, dass den Wettkampf nur der:die Sportler:in selbst bestreiten kann. Darin steckt meist ja auch der Reiz des Sporttreibens. Um sich nun bestmöglichst auf das Ereignis vorzubereiten gilt es, die möglichen kritischen Situationen, die im Wettkampf auftreten können vorab mental durch zu spielen. Individuelle Empfindungen und Sichtweisen sind hier besonders wichtig. Der:die Sportpsychologe:in hilft dem:r Athlet:in durch gezielte Fragestellungen dabei, sich in die Situation zu versetzen und ein mentales Drehbuch zu entwerfen. Worst-Case-Situation vs. Best-Case-Situation Der:die Athlet:in berichtet, was an einem „schlechten“ Wettkampftag alles nicht funktioniert und warum nichts so läuft, wie sie:er es sich vorstellt (Worst-Case-Option). Dann versetzt der:die Spieler:in sich in die Lage, eines perfekten Wettkampftages und schildert den genauen Ablauf des Tages (Best-Case-Option). Beide Szenarien werden gegenübergestellt und der:die Athlet:in entwickelt mit Hilfe des:r Sportpsychologen:in individuell passende Lösungswege, um aus einer Worst-Case-Situation eine Best-Case-Situation herzustellen. Die Methode lässt sich noch erweitern, dazu dann gerne mehr in einem persönlichen Gespräch.
Kontrolle als Mittel zur Selbstregulation
Die mentale Vorbereitung unterstützt den:die Athlet:in darin ein positives Gefühl der (Selbst-)Sicherheit zu erlangen. Das Gefühl entsteht dadurch, dass der:die Athlet:in in der Lage ist, die Situation zu kontrollieren und mit eigenen Mitteln zu lösen. Dieses Kontrollgefühl ist im Sport sehr wichtig und in kritischen Situationen entscheidend, um gelassen und selbstsicher zu agieren. Um die Lösungen im Wettkampf anwenden zu können, benötigt der:die Sportler:in die Methode der Selbstgesprächsregulation. Die Selbstgesprächsregulation ist stark individuell, da jede:r Athlet:in andere Signale und Wörter benötigt, um sich zu fokussieren und gut zu fühlen (Stoll, Pfeffer & Alfermann, 2010; Mayer & Hermann, 2011). Welche Sätze haben dich in einem Wettkampf bereits beflügelt und dich stärker werden lassen?
Kenne alle Facetten deiner Persönlichkeit als mentale Vorbereitung für den Wettkampf Um in kritischen Situationen selbstsicher und gelassen bleiben zu können, ist es wichtig seine Stärken und Schwächen gut zu kennen. Wenn du weißt, was dich innerlich antreibt, kannst du dein vorliegendes Potenzial besser nutzen und gezielt einsetzen. Die wertebasierte Persönlichkeitsanalyse von ProfileDynamics® unterstützt dich darin, dich und andere besser zu verstehen. Das Besondere an der Analyse ist, dass du Erkenntnisse erlangst, weshalb eine Situation für dich kritisch und womöglich aufreibend ist.
Melde dich gerne, wenn es für dich spannend ist und du mehr dazu erfahren möchtest. Es ist okay, sich Unterstützung zu holen, da es im sportlichen Wettkampf immer um alles geht… oder etwa nicht?
Ich freue mich von Dir zu hören, welchen kritischen Situationen du ausgesetzt bist und welche der Möglichkeiten dich weitergebracht haben.
Neueste Kommentare