von Ben Göller | 29,Feb.,2024 | Podcast, Tipps & Inspiration
Über mentale Herausforderungen beim Start in die
Selbständigkeit
In der neuen Episode „Mental Moves“ begrüße ich den Fotografen Daniel „Paco“ Pacheco, um über mentale Herausforderungen in der Selbständigkeit zu sprechen. Paco ist vor Kurzem in die volle Selbstständigkeit als Fotograf gestartet. In der neuen Folge gibt er einen ehrlichen Einblick in seine Welt, in der er offen über mentale Herausforderungen und finanzielle Sorgen spricht, die ihn derzeit beschäftigen.
Als Familienvater fühlt er sich nicht nur für das emotionale Wohl seiner Liebsten verantwortlich, sondern muss auch mit den Erwartungen vieler in der Gesellschaft klarkommen, die von einem Mann als Hauptverdiener ausgehen:
„Ich kann finanziell in meiner Familie derzeit nur einen kleinen Teil beitragen. Das ist das, was mich wahrscheinlich am meisten umtreibt.“
Er sieht sich mit den traditionellen Rollenbildern konfrontiert. Doch in Pacos Fall unterstützt ihn seine Frau Lena maßgeblich, indem sie mehr zum Familieneinkommen beiträgt, während er sich um die Kinderbetreuung kümmert und seine Selbstständigkeit ausbauen kann.
Trotz der Herausforderungen treibt Paco die Liebe zur Fotografie an und er ist bereit, Risiken einzugehen und Unsicherheiten zu überwinden. Seine Spezialisierung auf familiäre Ereignisse wie Hochzeiten zeigt seine Leidenschaft, Momente voller Emotionen festzuhalten.
Die Angst, die viele Selbstständige lähmen kann, ist für Paco eine Antriebskraft, um voranzukommen. Er nutzt Sport als Ausgleich zum beruflichen Stress und zur Förderung seiner psychischen Gesundheit. Zudem betont er die Bedeutung von Netzwerken und Mastermind-Gruppen für den professionellen Austausch mit Kollegen, die in schwierigen Zeiten Halt geben können.
Falls du Interesse an einer Zusammenarbeit mit Paco hast, kannst du ihn hier finden: fotografie-wildundwunderbar.de
Höre in die neue Folge rein und freue dich auf tiefe Gespräche zum Thema Rollenbilder und mentale Herausforderungen als selbstständiger Familienvater.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalt laden
Alles Liebe,
von Ben Göller | 26,Feb.,2024 | Allgemein, Podcast, Tipps & Inspiration
So meistern wir die Herausforderungen der Vereinbarkeit
In Bezug auf das Konzept der Mental Load haben viele Menschen automatisch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor Augen. Doch auch ohne Kinder ist es eine echte Herausforderung, verschiedene Lebensbereiche wie Arbeit und Zeit mit Freunden miteinander in Einklang zu bringen.
In meiner aktuellen Podcast-Episode teilen meine Lebenspartnerin Lena und ich unsere bewährten Methoden im Umgang mit dem Thema Mental Load:
Strukturierte Wochenplanung
Unsere „sonntäglichen Küchendates“ sind fester Bestandteil unserer Woche. Dabei nehmen wir uns Zeit, die kommende Woche zu besprechen und den Mental Load aufzuteilen. Das fördert nicht nur eine strukturierte Durchführung der Woche, sondern verbessert auch die Kommunikation.
Einführen von klaren Regeln und Strukturen
Es ist von großer Bedeutung, klare Strukturen und Regeln festzulegen. Zum Beispiel haben wir bestimmte Tage festgelegt, an denen entweder ich oder Lena länger arbeitet. Wichtig dabei ist, diese Regeln flexibel zu halten, da es manchmal anders läuft als geplant.
Experimentieren und Anpassen
Jede Familie und jeder Lebensstil sind einzigartig. Wir haben viele verschiedene Ansätze ausprobiert, um die Strukturen zu finden, die am besten zu uns passen.
Wie in den meisten Situationen ist es entscheidend, unsere Strukturen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Fühlt ihr beide, dass mehr Mental Load abgegeben werden muss? Dann sprecht darüber, ändert eure Planung und probiert Neues aus.
Bist du gespannt auf weitere Tipps? Ich freue mich, wenn du in unsere neue Folge reinhörst: 🎙️
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalt laden
Alles Liebe,
von Ben Göller | 1,Feb.,2024 | Persönlichkeitsentwicklung, Podcast, Tipps & Inspiration
Folge 2, Mental Moves Podcast
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalt laden
Welche Methode ist die Richtige?
In der heutigen schnelllebigen Welt suchen viele nach Wegen, um achtsamer zu leben. Yoga, Atemtechniken, Meditation, Digital Detox, Spazieren gehen – die Vielfalt an Achtsamkeitsmethoden ist scheinbar grenzenlos. Alle sollen uns dabei helfen fokussiert und ausgeglichen zu sein. Doch welche Methode ist eigentlich die passende für dich?
In meiner neuesten Podcast-Folge freue ich mich sehr über einen ganz besondere Gästin: Lena Weinert-Göller meine Lebenskomplizin & Freundin, Sportpädagogin und Expertin für Bewegung, (innere) Balance und Selbstfürsorge. Gemeinsam tauchen wir in die Bedeutung von Achtsamkeit im Alltag ein und erkunden verschiedene Methoden, um sie in unser Leben zu integrieren.
Hier sind einige praktische Tipps aus der Folge, wie Achtsamkeit im Alltag für dich funktionieren kann:
1. Selbstwahrnehmung erforschen: Reflektiere über deine eigene Energiequelle – ob du eher extrovertierte Interaktionen (z.B. Interaktion mit anderen Menschen) oder introvertierte Aktivitäten (z.B. Yoga oder Journaling) bevorzugst – und gestalte deinen Alltag dementsprechend.
2. Learning by Doing: Melde dich für praktische Kurse an, die dir helfen, Achtsamkeit besser zu verstehen und in dein Leben zu integrieren, wie beispielsweise Yoga oder Journaling.
3. Lesen: Informiere dich durch Bücher über Achtsamkeit, lerne verschiedene Methoden kennen und suche dann Übungen, die du ausprobieren möchtest.
4. Gedanken loslassen: Erlaube dir, deine Gedanken loszulassen und deinen Kopf für einen Moment auszuschalten, zum Beispiel beim Tanzen.
5. Nutze Tools: Verwende Tools wie Ein Guter Plan Kalender oder ähnliche, um Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren. Wichtig dabei ist natürlich dir auch bewusst Zeiten für Achtsamkeit einzuräumen und mitzudenken, so dass du bspw. Achtsamkeitstools die dir angeboten werden, auch ausprobierst wie bspw. Schlaf- undBewegungstracking. Um dann so wie ich festzustellen, dass dieses Achtsamkeitstool eher nichts für dich ist. 😅
6. Erfahrungsaustausch suchen: Sprich mit Freunden oder Kollegen über ihre Achtsamkeitspraktiken und lass dich von ihren Erfahrungen inspirieren.
Zu Guter Letzt möchte ich dir mitgeben:
Nutze Achtsamkeitstechniken, die für dich Sinn machen und mit welchen du dich wohlfühlst. Alle Menschen sind unterschiedlich und ziehen Energie aufunterschiedlichste Art und Weise. Wenn bestimmte Dinge für dich keinen Mehrwert bieten, dann lass sie weg und verzichte darauf. 😉
Wenn du nun neugierig geworden bist und mehr über Achtsamkeit oder gesunde Selbstführung erfahren möchtest, melde dich bei Lena. Sie bietet verschiedene Wege der Zusammenarbeit an: das Hosentaschencoaching für eine Integration von Bewegung in den Alltag oder ein persönliches Mentoring für intensivere Unterstützung. Zusätzlich bietet sie Yoga-Kurse vor Ort in Kempten an.
Auch ich stehe dir natürlich gerne zur Seite, wenn du dir Unterstützung wünscht.
Ich freue mich, wenn du in die neue Podcast Folge reinhörst. Lass mir sehr gern dein persönliches Feedback und unbedingt eine positive Bewertung da, davon lebt mein Podcast und meine Arbeit.
Alles Liebe,
von Ben Göller | 17,Jan.,2024 | Persönlichkeitsentwicklung, Podcast, Tipps & Inspiration
„Sprechen befreit – Wie das Teilen von Gefühlen uns stärker macht“
Unsere Gefühle sind ein integraler Bestandteil dessen wer wir sind; sie beeinflussen unsere Entscheidungen, unsere Beziehungen und letztlich unseren Lebensweg. Dennoch fällt es vielen schwer über ihre Emotionen zu sprechen – oft aus Angst davor als schwach wahrgenommen zu werden oder andere damit zu belasten.
Das offene Sprechen über Gedanken und Gefühle birgt enorme Vorteile sowohl für die psychische als auch physische Gesundheit. Es schafft Klarheit im eigenen Kopf, baut Stress ab and fördert tiefergehende Verbindungen mit anderen Menschen.
Und darum geht es uns als Menschen doch sehr oft oder?
Mein Podcast „Mental Moves“ soll ein Ort sein, wo genau solche Dialoge stattfinden können. Mit den Impulsen und Gesprächen im Podcast möchte ich dich dazu ermutigen innere Monologe nach außen zu tragen und dir gleichzeitig praktische Tipps geben, wie du dies tun kannst ohne dich selbst bloßzustellen oder andere vor den Kopf zu stoßen.
Die erste Folge von Mental Moves ist online!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalt laden
Begleite mich auf eine Reise durch meine persönliche Morgenroutine. Ich werde dir praktische Tools und Anregungen geben, und gleichzeitig auch eine sehr private Geschichte aus meiner Jugend mit dir teilen, die mich stark geprägt hat. Diese Geschichte zeigt dir, warum es mir so wichtig ist, über Gefühle und innere Prozesse offen zu sprechen. Meine Botschaft an dich: Finde jemanden, mit dem du über deine innersten Prozesse sprechen kannst. Es wird dein Leben und das der anderen Person bereichern – sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene.
Ich freue mich, wenn du reinhörst, um gemeinsam mit mir auf dieser mentalen Reise zu wachsen. Lass mir unbedingt dein Feedback da und empfiehl Mental Moves deinen Freunden und am Besten lässt du mir direkt noch eine positive Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts da.
Zögere nicht und kontaktiere mich, wenn Du Fragen hast, dir Unterstützung wünscht oder du möglicherweise auch (d)eine Geschichte teilen möchtest. Ich freue mich schon darauf dich auf dieser Reise begleiten zu dürfen.
Bleib gespannt, in zwei Wochen gibt es die nächste Folge von Mental Moves.
Bis dahin denk dran: your mind moves you, alles Liebe, dein Ben
Alles Liebe,
Ben
von Ben Göller | 15,Jan.,2024 | Mentale Stärke, Podcast
Wir leben in einer Welt voller physischer und psychischer Herausforderungen – sei es auf dem Sportplatz, am Arbeitsplatz oder im Alltag. Um all diesen gewachsen zu sein, bedarf es mehr als reiner Muskelkraft: Es bedarf mentaler Agilität! Doch wie kannst du diese innere Kraft entwickeln und nutzen?
Genau hier setzt mein Podcast ‚Mental Moves‘ an. Ich zeige dir, wie du deine mentale Stärke optimal nutzt, um dein Leben aktiv zu gestalten. Als ehemaliger Leistungssportler im Handball habe ich gelernt, wie entscheidend mentale Ressourcen für Spitzenleistungen sind. Heute arbeite ich als Sportpsychologe und Coach und unterstütze Menschen dabei, über sich hinauszuwachsen und zu lernen, die eigenen Gedanken und Gefühle richtig zu steuern.
Mein neuer Podcast: Mental Moves
‚Mental Moves‘ richtet sich an alle Menschen – vom ambitionierten Athleten bis hin zu engagierten Berufstätigen, die ihre mentale Verfassung entwickeln und verbessern möchten. In tiefgreifenden Gesprächen mit verschiedenen Persönlichkeiten teile ich Strategien zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung. Ich glaube fest daran: Erfahrungen haben den größten Lerneffekt, egal ob wir sie selbst gemacht haben oder sie in Form von Geschichten anderer erleben.
Mein Ansatz ist es nicht nur Wissen zu vermitteln; vielmehr möchte ich euch praktische Werkzeuge an die Hand geben. Diese werden durch authentische Beispiele aus meiner Arbeit als Coach sowie inspirierende Anekdoten aus meiner Rolle als Vater und Unternehmer verstärkt.
Alle zwei Wochen wird eine neue Folge von ‚Mental Moves‘ erscheinen – gefüllt mit Impulsen für den Alltag sowie Methoden zur Steigerung deiner Leistungsfähigkeit. Ob du nun nach Techniken suchst, Stress abzubauen, klare Zielsetzungen vor Augen hast oder einfach neugierig bist, wie andere Menschen Hindernisse überwinden – dieser Podcast öffnet Tore zur Optimierung deines innersten Potentials.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalt laden
Folge meinem Podcast ‚Mental Moves‘ und starte mit mir deine Reise zur persönlichen Entwicklung und Selbstentdeckung.
Hör rein und lass mir sehr gern dein persönliches Feedback und eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcast oder YouTube da.
Ich freue mich darauf und denk dran:
Your mind moves you.
Alles Liebe,
Neueste Kommentare