Jede:r Sportler:in weiĂ, dass im Wettkampf alles möglich ist und Kleinigkeiten manchmal entscheidend sind. Eine mentale Vorbereitung auf den sportlichen Wettkampf reduziert auftretenden Druck, Angst und Stress und ermöglicht zudem Höchstleistungen. Jede:r...
Exitstrategien: Karriereende im Leistungssport -Wie meistere ich den Ausstieg?
Verfasser Ben Göller
15. Juni 2021
mental Strategien, Tipps & Inspiration, Erfahrungswerte
Was bedeutet mentale StÀrke?
Ich hab das GefĂŒhl, dass derzeit ein Trend besteht, vermehrt davon zu sprechen âmental stĂ€rkerâ oder „mental stark“ sein zu wollen.
Geht es dir auch so?
Mich interessiert, warum und deshalb stelle ich die Frage:
âWas heiĂt es denn fĂŒr dich persönlich, mental stark zu sein? Was genau verstehst du unter mentaler StĂ€rke?â
Was denkst du, was die fragenden RĂŒckmelden? Meistens erhalte ich sehr unterschiedliche, meist schwammige Antworten.
HĂ€ufig sind diese Antworten unklar, ungenau und kommen stockend mit einem fragenden, nach Hilfe suchenden Blick, so in etwa wie: âBen, sag du es mir, du bist doch der Experte in diesem Gebiet.â
Ja, das bin ich und ich unterstĂŒtze dich gerne dabei. Trotzdem stellt sich fĂŒr mich die Frage, warum es offenbar so erstrebenswert ist, „mental stark“ zu sein, ohne zu wissen, was das fĂŒr dich ganz persönlich bedeutet und heiĂt?
Woran liegt das?
Aus meiner Beobachtung hat es zwei GrĂŒnde:
Zum einen, weil dieser Begriff wie ein âBuzzwordâ verwendet wird. Wir werden damit in den verschiedensten Lebenslagen und Feldern konfrontiert, es erscheint hip, es gilt als erstrebenswert.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, es sei âWelt- und LebensverĂ€nderndâ.
Zum anderen, weil wir immer noch coole Wörter oder sexy klingende Begrifflichkeiten benötigen, um zu rechtfertigen, dass wir uns (weiter)-entwickeln wollen oder uns UnterstĂŒtzung wĂŒnschen, es aber öffentlich nicht so formulieren âdĂŒrfenâ. Vielleicht nur, um vor anderen gut dazustehen und bloĂ keinen schrĂ€gen Eindruck zu erwecken.
Was mir dabei fehlt?
Mit Ehrlichkeit und Tiefe ĂŒber âMentale Themenâ zu sprechen.
Damit meine ich: Ehrlich sagen zu können, woran du persönlich arbeiten möchtest. In welchem Bereich du deine mentalen FÀhigkeiten verstÀrken möchtest und warum.
Wenn du das tust, dann findet sich auch eine konkrete ErklÀrung auf meine beiden Fragen:
Was heiĂt es fĂŒr dich persönlich, mental stark zu sein?
Was verstehst du unter mentaler StĂ€rke? Auf diese Art kannst du dann auch âmentale StĂ€rkeâ fĂŒr dich selbst klarer definieren. Deine eigenen Ziele setzen. Wieso ich davon ĂŒberzeugt bin?
Weil mentale StÀrke nicht nur diese eine konkrete Sache oder eine Eigenschaft ist.

Was ist mentale StĂ€rke fĂŒr mich?
Mentale StÀrke ist eine Kombination aus innerer Einstellung und Haltung, meinem Selbstvertrauen und meiner NervenstÀrke. Sowohl die emotionalen, als auch die mentalen und körperlichen Komponenten beinhalten diese drei Aspekte.
Mit innerer Einstellung meine ich bspw. Kampfgeist, Engagement und eine positive Grundhaltung, die sich einĂŒben und trainieren lĂ€sst. Eine Haltung, die ich vor allem selbst beeinflussen kann.
Selbstvertrauen bedeutet fĂŒr mich, mich auf meine FĂ€higkeiten verlassen zu können und an mein Können zu glauben. Dazu braucht es das Wissen ĂŒber meine FĂ€higkeiten und Kompetenzen.
Unter NervenstÀrke verstehe ich, die Ruhe zu bewahren, wenn es um uns herum chaotisch und laut ist. Das kann ich bspw. durch positive Gedanken (innere Einstellung) die ich mir in einer Situation selbst sage (SelbstgesprÀche) tun, um mich selbst und meine FÀhigkeiten in der Situation zu kontrollieren und dadurch die Kontrolle zu behalten.
Warum solltest du dich mit deiner mentalen StÀrke beschÀftigen?
Mentale StÀrke hilft dir in den Momenten, in denen
- es sich schwer anfĂŒhlt, weiter dran zu bleiben.
- Andere anfangen zu zweifeln
- die Motivation verloren geht, weiter dran zu bleiben und andere mitzureiĂen.
- Andere panisch und hektisch werden, und du weiter ruhig und klar bleiben kannst.
- du es brauchst, auf deine eigenen FĂ€higkeiten zurĂŒck zu greifen und sie einzusetzen.
Fazit:
Mentale StÀrke ist komplexer, als es im ersten Moment scheint. Es lÀsst sich durch kontinuierliches Training, egal in welchem Alter, jederzeit erlernen.
Mental stark zu werden ist individueller als es im ersten Moment erscheint. Ein Prozess, in dem ich dich gerne persönlich begleite und bei dem du vieles ĂŒber dich selbst und andere lernen kannst.
Du hast Lust deine persönliche mentale StĂ€rke zu entwickeln? Ich habe genau das pasende Training fĂŒr
dich entwickelt.
Psst: wenn du im Juli nicht mit dabei sein kannst, trage dich auf die Warteliste ein. Dann erfÀhrst du als Erste:r davon, wenn mein Training erneut stattfindet.
Pssst 2: Meine Arbeit lebt von Weiterempfehlung, wenn du mir und einer:m Bekannten eine Freude machen möchtest, dann empfehle mein Training & meine Arbeit gerne weiter.
Ich freue mich auf dich!
Danke und alles Liebe,

Mehr BeitrÀge zum Thema
4 Erfolgsstrategien im Profisport fĂŒr Mannschaftssportler:innen
An einem Sonntagnachmittag steht die deutsche Nationalmannschaft im Finale der Handball-Europameisterschaft 2016. Dass das jĂŒngste Team des Turniers den Sprung ins Endspiel gegen Spanien geschafft hat, wird â damals, unabhĂ€ngig vom Ausgang der Partie â als eine der...