
Sportler Coaching:
mit Herausforderungen umgehen lernen
„Als ehemaliger Profisportler weiß ich, was es heißt, unter Druck Höchstleistung zu bringen und mit Rückschlägen umzugehen. Das war nicht von Beginn an so!” Hier kannst Du dein Sportler Coaching starten.
Deine Herausforderungen meistern
In meiner Profi-Sportler-Laufbahn hätte ich mir die Möglichkeit gewünscht, mit einem SportpsychologenIn und Profi über die mentalen Prozesse & Facetten meines Sports zu sprechen. Mühsam und manchmal auch durch bittere Niederlagen, habe ich mir meine persönlichen mentalen Strategien erarbeitet.
Sicherlich einer der Gründe, warum ich heute mit Begeisterung und voller Leidenschaft mit Leistungssportlern verschiedenster Disziplinen zusammenarbeite. Heute weiß ich mehr denn je, wie entscheidend und wichtig die mentale & emotionale Vorbereitung ist. Die Bedeutung und der Wert der Sportpsychologie & des mentalen Trainings sind zunehmend aus dem Sport und auch anderen Bereichen nicht mehr wegzudenken.
In meiner Arbeit als Coach für Leistungssportler haben sich die folgenden Fragestellungen immer wieder als Kernziele herausgestellt:
Dass du in entscheidenden Situationen:
- dich auf deine Stärken verlassen kannst!
- dein volles Potential ausschöpfen möchtest!
- dich voll auf deine Aufgabe fokussierst!
- mit dem Druck umgehen kannst!
- deine Leistung im richtigen Moment abrufen willst!
- deinen Sport und Privates in Einklang bringen wirst!
Hast du diese oder ähnliche Herausforderungen?
Dann lass uns schauen, ob wir zusammenpassen und diese gemeinsam angehen können.
Immer im Blick – deine Bedürfnisse
Ich biete dir gerne verschiedene Möglichkeiten einer Zusammenarbeit an.
Immer mit dem Blick auf deine persönlichen Bedürfnisse.
In dem für dich geeignetem und passendem Format stimmen wir Art,
Umfang und Intensität unserer Zusammenarbeit ab:

Einzel-Coaching
1:1 Session

Gruppen-Coaching
4 – 6 TeilnehmerInnen

Mentale Stärke Training
4 –12 TeilnehmerInnen
Du als Ganzes
Was braucht es aus deiner Sicht für ein gutes Sportler Coaching?
Gerne erzähle ich dir, was ich wichtig finde:
Unsere Zusammenarbeit erfordert Vertrauen, Ehrlichkeit und deine Bereitschaft an deinen Schwierigkeiten oder Problemen etwas verändern zu wollen. Ich bin mir sicher, dass, wenn wir ehrlich miteinander umgehen, sich unser Vertrauen (weiter) entwickeln wird. Meine einfühlsame Art, meine Erfahrungen und mein persönlicher Weg im Sport (Ben – Der Sportler) erleichtern mir, dich besser zu verstehen. Als Mensch und in deiner Situation als SportlerIn. Durch meine sportlichen und beruflichen Erfahrungen habe ich zunehmend ein Gefühl und Verständnis für Trainer, Funktionäre und das Sportsystem entwickelt. Mir sind die Facetten und Tücken des Leistungssports bekannt. Aus dem Grund lege ich großen Wert darauf, einen ganzheitlichen Blick auf dich als Mensch zu richten.
Dein Selbstwert
– eine entscheidende Grundlage für mentale Stärke und Leistungsfähigkeit
„Dein Selbstwert nicht nur als SportlerIn, sondern als Mensch, stellt aus meiner Sicht die entscheidende Grundlage für mentale Stärke und Leistungsfähigkeit dar.“
Ich bin davon überzeugt, dass für eine bestmögliche Leistung dein Körper, Herz und Kopf optimal zusammenspielen sollten. Meine Passion ist es dich dabei zu unterstützen, deine mentalen Ressourcen und Potentiale zu erkennen und vor allem sie auch zu nutzen!
Deinen Bedarf als Leistungssportler im Coaching erkennen
Zunächst schauen wir darauf, welchen Bedarf du selbst für dich wahrnimmst. Gerne biete ich dir zu Beginn unserer Zusammenarbeit die Möglichkeit, ein Wettkampf- Profil zu erstellen, um aufzudecken, in welchen Bereichen du dich mental und emotional verbessern möchtest. Aus meiner Erfahrung möchte ich dir mitgeben, dass wenn dir deine Fähigkeiten bewusst sind, du lernen kannst sie optimal einzusetzen und abzurufen.
Erfahre mehr über meine berufliche Leidenschaft, meine Art und meine Werte (Ben Göller – Zwischen Passion und Profession).
Feedback


Engagement & Training
Was bedeutet es, mit mir als Sportpsychologe in einem Sportler Coaching zusammen zu arbeiten?
Deine mentalen Fähigkeiten auf- und auszubauen: bedeutet Engagement & Training.
Genau wie du deine Muskeln, deine Technik und Taktik trainierst, solltest du auch deinen Kopf und deine mentalen Facetten trainieren und entwickeln. Dazu benötigen wir Zeit, Energie und Bereitschaft. Mit beständigem Engagement und Training bin ich fest davon überzeugt, dass du deine Ziele und dein ganzes Können erreichen wirst. Wichtig finde ich im Kopf zu behalten, dass alles seine Zeit braucht. Entwicklung ist ein Prozess, welcher manchmal auch Geduld und Sanftmut benötigt. Deshalb werden wir immer wieder reflektieren, was du für dich aus Übungen, Methoden und Strategien, die wir gemeinsam erarbeiten, mitnehmen kannst & willst. Das ist es, was jede Zusammenarbeit so spannend, besonders und faszinierend macht: Es gibt kein Patentrezept!
Die Kunst besteht aus meiner Sicht:
- im Zuhören
- Aufmerksam sein
- Zusammenhänge erkennen
- Ideen generieren
- Transfer leisten
- Perspektiven wechseln & Sichtweisen verändern
Gemeinsam werden wir herausfinden, was zu dir als Persönlichkeit passt und was dich hindert oder blockiert, deine Stärken zu zeigen bzw. mit deinen vorliegenden Herausforderungen und Schwierigkeiten umzugehen.
Auf dem Weg zu Dir
Sportler Coaching mit mir bedeutet:

Stärken sichtbar machen

(Selbst-) Reflexion

Werte erkennen

Methoden und Strategien überdenken

Blockaden lösen

Möglichkeiten entdecken

Perspektiven verändern

Grenzen verschieben
Kennenlernen
Wie läuft ein sportpsychologisches Sportler Coaching ab?
Wie kann eine Zusammenarbeit aussehen?

Wir beginnen mit dem Kennenlernen, denn nur so können wir herausfinden, ob wir menschlich und inhaltlich zusammenpassen. Das können wir persönlich, digital (via Zoom, MS Teams oder Skype) oder telefonisch machen.
Ich finde es wichtig, dass du herausfinden kannst, ob ich mit meiner Art, meiner Haltung und meinen Werten zu dir passe. Gleichzeitig möchte auch ich, die Möglichkeit haben dich besser kennenzulernen, um festzustellen, ob die Chemie stimmt und unsere Zusammenarbeit sinnvoll, zielführend und bereichernd sein kann.

Feedback